Die Krähe oder der Kranich (Bakasana)
Eine Übung zur Stärkung der inneren Mitte
Die Krähe (Bakasana) ist eine Armbalanceübung aus dem Yoga. "Baka" bedeutet korrekt übersetzt "Kranich". In dieser Stellung erinnert der Körper an einen Kranich, der an einem Wasserteich herumstelzt (aus dem Buch "Licht auf Yoga" von B.K.S. Iyengar). Eine tolle Übung, um die Körpermitte zu stärken.
Bei Üben hilft Geduld und Freude, damit diese Haltung gelingt. Sie stärkt Arme, Schultern, Handgelenke, Bauchmuskeln und Beine, verbessert die Balance und fördert die Konzentration. Bakasana fördert somit auch die Stabilität und das Selbstvertrauen – die perfekten Begleiter für einen Neuanfang.
1. Komm in Vajrasana, den Fersensitz (linkes Bild). Platziere die Blöcke neben dir. Halte den Oberkörper aufrecht und genieße die Dehnung der Fußrücken. Bleibe einige Atemzüge in dieser Position.
2. Verlagere dein Gewicht nach vorne und hebe dein Becken an. Beim ersten mal berühren deine Fußrücken vermutlich noch den Boden. Das ist total OK! Schau wie du dich hierbei erlebst. Komm dann wieder zurück in Vajrasana und spüre nach.
Beim nächsten Versuch kannst du etwas mehr Kraft investieren, erneut das Gewicht nach vorn verlagern, das Becken heben und dann noch höher als vorher, damit auch die Füße vom Boden abheben. Du baust eine Brücke und verwandelst dich in ein schwebendes Päckchen. Du kannst versuchen, die Füße zu kreuzen. Nach einigen Momenten komm zurück in Vajrasana und spüre nach. Wow!
3. Komm zum Stehen, Füße aneinander. Beuge dich nach vorn und leg deine Hände auf den Blöcken ab. Versuche nun die Arme etwas zu beugen und die Knie auf den Oberarmen zu platzieren. Verlagere das Gewicht nach vorne, heb dein Becken und löse die Füße vom Boden. Tadaaaa - Bakasana!!!
Zur Sicherheit kannst du eine Decke oder ein Bolster vor dir ablegen. Damit landest du weich, solltest du nach vorne fallen. Sei trotzdem vorsichtig und nicht zu ehrgeizig. Hier geht es mehr darum, achtsam vorzugehen.
Tip: Hier verlinke ich dir gern meinem älteren Artikel zu Bakasana. Dort findest du eine noch ausführlichere Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Video, in dem dir Jens zeigt, wie du dich herantasten kannst.
Jetzt erstmal gutes Gelingen und viel Spaß beim Üben :-)
Fragen, Anregungen, Kommentare?
Schreib mir bitte über das Kontaktformular:
Kommentar schreiben